AT - Akademie für Traumatherapie
Weiterbildungsangebot und Anmeldung
Haben Sie noch Fragen zur Veranstaltung? Füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage.
Wir werden Ihnen so rasch als möglich antworten.
Aus- und Weiterbildung für die Arbeit mit traumatisierten Menschen
Inhalte:
Teil 1:
- Grundkenntnisse: Entstehung und Auswirkungen einer Traumatisierung
- Neurobiologische Grundlagen: Toleranzfester des Nervensystems und Resilienz
- Traumakompensation und Traumaschema
- Auftragsklärung und Umgang mit dem Traumasog
- Grundhaltungen in der Arbeit mit Trauma-Überlebenden
- Stabilisierung und praktische Übungen
- Einführung in Prozessorientierte Traumatherapie mit Schwerpunkt IBT
Teil 2:
- Belastungs- und Ressourcen - Diagramm
- Theoretische und wissenschaftliche Grundlagen, das AIP - Adaptive Information Processing Modell (F. Shapiro) und die Polyvagaltheorie ( S. Porges), Kohärenztheorie (Ecker und Hulley)
- Methoden zur Aktivierung von Kraftquellen und weitere Übungen zur Stabilisierung mit IBT
- Die Rolle des Körpers in der Phase der Stabilisierung
- Bewegungs- und körperorientiertes Arbeiten
- Bilaterale Stimulierung zur Ressourcenverankerung (Augenbewegungen, Tapping)
- Aktive Distanzierung als stabilisierendes Element
- Imaginations- und Phantasiereisen
- Supervision und Fallbesprechungen
Gesamt: 32 UE
Zielgruppe:
PsychotherapeutInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, Telefonberater, Coaches, PädagogInnen, SozialbetreuerInnen, JugendbetreuerInnen…u.ä.m.
Leitung:
Dr. Diana Schaffer, MA, BSc und Mag. Romana Tripolt
Termine:
Teil 1: Fr. 2.10.. – Sa. 3.10.2020
Teil 2: Fr. 23.10.. – Sa. 24.10.2020
Zeiten:
Jeweils Fr: 14:00 – 20:00, Sa: 10:00 – 18:30
Ort:
Markhofgasse 19, 1030 Wien
Beitrag:
Bei Gesamtbuchung: € 640
Bei Einzelbuchung pro Wochenende € 350
Zur Website der Akademie für Traumatherapie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kostenloser Rücktritt und Umbuchung bis eine Woche nach Anmeldung.
Danach gilt Bearbeitungsgebühr bis 2 Monate vor Beginn: Rücktritt € 40,-, Umbuchung € 20.,-
Bei Rücktritt vom 60. bis 21. Tag vor Beginn: 50% der Kursgebühr werden rückerstattet bzw. sind fällig.
Ab 20 Tage vor Beginn: Keine Rückzahlung bzw. volle Zahlungspflicht falls der Beitrag noch nicht bezahlt wurde.
Gegen ein/e Bearbeitungsgebühr von € 40,- kann ein/e ErsatzteilnehmerIn genannt und der Platz weitergegeben werden. Ein Nichterscheinen, aus welchen Gründen auch immer, befreit nicht von der Zahlungspflicht.
Die Bearbeitungs- bzw. Stornogebühren gelten unabhängig davon, ob zum Zeitpunkt der Stornierung die Teilnahmegebühr bezahlt ist oder nicht.
Eine Rückvergütung nicht konsumierter Unterrichtseinheiten ist nicht möglich. Stornokosten für bereits gebuchte Zimmer und Unterkünfte sind von den Stornobedingungen der jeweiligen Veranstaltungshäuser abhängig und müssen mit diesen eigenständig geklärt werden. Wir haften nicht für anfallende Gebühren die durch das Nichterscheinen entstehen.
Bei sehr geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor Veranstaltungen abzusagen oder in gekürzter Form abzuhalten. Bereits einbezahlte Gebühren werden bei Absage vollständig, bei Kürzung anteilig rückerstattet.