AT - Akademie für Traumatherapie
Weiterbildungsangebot und Anmeldung
Haben Sie noch Fragen zur Veranstaltung? Füllen Sie bitte das Formular aus und senden Sie uns Ihre Anfrage.
Wir werden Ihnen so rasch als möglich antworten.
Eingangsqualifikationen:
PsychotherapeutIn, ÄrztIn mit Psy III, Klin. PsychologIn, die entweder, IBT, Brainspotting, EMDR zumindest Level 1 Niveau oder eine vergleichbare traumtherapeutischen Ausbildung absolviert haben.
Leitung:
Katharina Drexler, Dr. med.
Fachärztin für Psychiatrie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Ausbildungen in tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie, psychoanalytisch-systemischer Therapie und EMDR. Supervisorin für Traumatherapie (EMDRIA / DeGPT).
Nach langjähriger oberärztlicher Tätigkeit seit 2000 selbstständig in eigener Praxis in Köln.
Veröffentlichungen:
Dr. med. Katharina Drexler: Ererbte Wunden heilen - Therapie der transgenerationalen Traumatisierung
Klett - Cotta Reihe Leben Lernen 296,
ISBN 978-3-608-89203-1
Drexler, K. (2013):_ Transgenerational weitergegebene Traumata: Hintergründe, Diagnostik, Therapie. In: Breitenbach, G., Requardt, H.: Komplex-systemische Traumatherapie und Traumapädagogik, Asanger, Krönig S. 179-188
Drexler, K. (2013):_ Transgenerational weitergegebene Traumata der Behandlung zugänglich machen, ZPPM, 1, S. 65-73
Zur Website von Dr. Drexler:
www.katharina-drexler.de/publications.html
Veranstaltungsort
MARKHOF, Markhofgasse 19,1030 Wien
Zeiten:
Fr: 14:00 – 20:00, Sa: 10:00 – 18:30
Beitrag:
€ 360,-
Wir ersuchen um Überweisung der Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung 2020.
Weitere Informationen: www.traumatherapie.at/transgenerationale-traumatisierung
Zur Website der Akademie für Traumatherapie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kostenloser Rücktritt und Umbuchung bis eine Woche nach Anmeldung.
Danach gilt Bearbeitungsgebühr bis 2 Monate vor Beginn: Rücktritt € 40,-, Umbuchung € 20.,-
Bei Rücktritt vom 60. bis 21. Tag vor Beginn: 50% der Kursgebühr werden rückerstattet bzw. sind fällig.
Ab 20 Tage vor Beginn: Keine Rückzahlung bzw. volle Zahlungspflicht falls der Beitrag noch nicht bezahlt wurde.
Gegen ein/e Bearbeitungsgebühr von € 40,- kann ein/e ErsatzteilnehmerIn genannt und der Platz weitergegeben werden. Ein Nichterscheinen, aus welchen Gründen auch immer, befreit nicht von der Zahlungspflicht.
Die Bearbeitungs- bzw. Stornogebühren gelten unabhängig davon, ob zum Zeitpunkt der Stornierung die Teilnahmegebühr bezahlt ist oder nicht.
Eine Rückvergütung nicht konsumierter Unterrichtseinheiten ist nicht möglich. Stornokosten für bereits gebuchte Zimmer und Unterkünfte sind von den Stornobedingungen der jeweiligen Veranstaltungshäuser abhängig und müssen mit diesen eigenständig geklärt werden. Wir haften nicht für anfallende Gebühren die durch das Nichterscheinen entstehen.
Bei sehr geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor Veranstaltungen abzusagen oder in gekürzter Form abzuhalten. Bereits einbezahlte Gebühren werden bei Absage vollständig, bei Kürzung anteilig rückerstattet.