AT - Academy for trauma therapy
Further education and registration
Do you have any questions about the event? Please fill in the form and send us your inquiry.
We will answer you as soon as possible.
Der Lehrgang besteht aus 6 Teilen und optional Supervision, Praxistransfer und einer Abschlussarbeit
Die 3 basalen Unterstützungssysteme
Einen Schutzraum aufbauen
Bewegte Reise durch den Körper
Ressourcebewegung
Sicherer Ort in Bewegung
Gewicht nehmen- Gewicht geben (Trager Approach)
Form und Struktur in Bewegung und Stille
Sanfte und einfache Asanas (Körperhaltungen) zur Stabilisierung
Beruhigende und aktivierende Atemübungen (Pranayama)
Fr. 4. - So. 6.6.2021
Fr. 14:00 - 20:00, Sa. 10:00 - 18:30, So. 10:00 - 16:00
Leitung Mag. Romana Tripolt und Martin Steixner, MSc
Zunächst wird in dieser Weiterbildungteil der wissenschaftliche Hintergrund vermittelt. Mit Hilfe einer Live-Demonstration und Videoausschnitten wird den TeilnehmerInnen die Gelegenheit gegeben, der Referentin über die Schulter zu schauen und so das von ihr entwickelte therapeutische Vorgehen kennenzulernen.
Im Anschluss an das Seminar werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kriterien kennengelernt haben, anhand derer transgenerational weitergegebene Traumata diagnostiziert werden können und ein vertieftes Verständnis für transgenerational übertragene Traumata erarbeitet haben.
Fr. 18. - Sa. 19.6.2021
Fr. 14:00 - 20:00, Sa. 9:30 - 18:30
Leitung Dr. Katharina Drexler
Grundkenntnisse: Entstehung und Auswirkungen einer Traumatisierung
Neurobiologische Grundlagen: Toleranzfester des Nervensystems und Resilienz
Traumakompensation und Traumaschema
Auftragsklärung und Umgang mit dem Traumasog
Grundhaltungen in der Arbeit mit Trauma-Überlebenden
Stabilisierung und praktische Übungen
Einführung in prozessorientierte Traumatherapie mit Schwerpunkt IBT
Fr. 17. - Sa. 18.9.2021
Fr: 14:00 – 20:00, Sa: 10:00 – 18:30
Leitung Mag Romana Tripolt und Dr. Diana Schaffer, MA, BSc
Dieser Abschnitt führt in die Theorie sowie die Grundzüge der Praxis des empirisch geprüften Trainings „Achtsames Selbstmitgefühl“ (Mindful Self-Compassion, MSC) ein. Wir arbeiten mit diversen Methoden des erfahrungsbezogenen Lernens wie Meditation, Vorträgen, Übungen in der Gruppe und Diskussionen. Dies führt uns auf eine Reise der Selbsterfahrung und hin zu einem liebenswürdigeren Umgang mit uns selbst.
Fr. 8. - So. 10.10.2021
Fr. 14:00 - 20:00, Sa. 10:00 - 18:00, So. 10:00 - 15:00
Leitung Dr. Paul Kaufmann
Belastungs- und Ressourcen - Diagramm
Theoretische und wissenschaftliche Grundlagen, das AIP - Adaptive Information Processing Modell (F. Shapiro) und die Polyvagaltheorie ( S. Porges), Kohärenztheorie (Ecker und Hulley)
Methoden zur Aktivierung von Kraftquellen und weitere Übungen zur Stabilisierung mit IBT
Die Rolle des Körpers in der Phase der Stabilisierung
Bewegungs- und körperorientiertes Arbeiten
Bilaterale Stimulierung zur Ressourcenverankerung (Augenbewegungen, Tapping)
Aktive Distanzierung als stabilisierendes Element
Imaginations- und Phantasiereisen
Supervision und Fallbesprechungen
Fr. 5. - Sa. 6.11.2021
Fr: 14:00 – 20:00, Sa: 10:00 – 18:30
Leitung Dr. Diana Schaffer, MA, BSc
Tanz aus dem Trauma kann einzeln oder in Verbindung mit der Weiterbildung IBT - Integrative bewegte Traumatherapie gebucht werden.
Wir nutzen den Tanz, die Gruppe und die individuellen Stärken als Unterstützung für den Entwicklungs- und Wachstumsprozess.
Methoden: IBT, 5Rhythmen, Stabilisierung und Einzelarbeit in der Gruppe.
Vorraussetzung: Dieses Wochenende ist als Selbsterfahrungsworkshop konzipiert und daher offen für alle. Voraussetzung ist ein telefonisches Informationsgespräch mit Mag. Romana Tripolt.
Fr. 10.12. - So. 12.12.2021
Fr. 10:00 - 18:00, Sa. 10:00 - 18:00, So. 10:00 - 17:00
27 UE
Leitung
Mag. Romana Tripolt
Beitrag € 395,-
Vortrag, Präsentation der Abschlussarbeiten und Tanz
Fr. 4. - Sa. 5.3.2022
Fr. 14:00 - 20:00, Sa. 10:00 - 18:30
Leitung
Mag. Romana Tripolt
Veranstaltungsort
AT - Akademie für Traumatherapie, Fasholdgasse 3, 1130 Wien
Beitrag für alle 6 Teile € 1980 bei Gesamtbuchung
Beitrag Supervision, Praxistransfer und Präsentation der Abschlussarbeiten € 550
Vorraussetzung für die Teilnahme am Gesamtlehrgang ist ein Informationsgespräch unter der Tel.Nr. +43 676 551 52 33
Zur Website der Akademie für Traumatherapie mit der genauen Beschreibung dieses Angebotes
Zur Website der Akademie für Traumatherapie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kostenloser Rücktritt und Umbuchung bis eine Woche nach Anmeldung.
Danach gilt Bearbeitungsgebühr bis 2 Monate vor Beginn: Rücktritt € 40,-, Umbuchung € 20.,-
Bei Rücktritt vom 60. bis 21. Tag vor Beginn: 50% der Kursgebühr werden rückerstattet bzw. sind fällig.
Ab 20 Tage vor Beginn: Keine Rückzahlung bzw. volle Zahlungspflicht falls der Beitrag noch nicht bezahlt wurde.
Gegen ein/e Bearbeitungsgebühr von € 40,- kann ein/e ErsatzteilnehmerIn genannt und der Platz weitergegeben werden. Ein Nichterscheinen, aus welchen Gründen auch immer, befreit nicht von der Zahlungspflicht.
Die Bearbeitungs- bzw. Stornogebühren gelten unabhängig davon, ob zum Zeitpunkt der Stornierung die Teilnahmegebühr bezahlt ist oder nicht.
Eine Rückvergütung nicht konsumierter Unterrichtseinheiten ist nicht möglich. Stornokosten für bereits gebuchte Zimmer und Unterkünfte sind von den Stornobedingungen der jeweiligen Veranstaltungshäuser abhängig und müssen mit diesen eigenständig geklärt werden. Wir haften nicht für anfallende Gebühren die durch das Nichterscheinen entstehen.
Bei sehr geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor Veranstaltungen abzusagen oder in gekürzter Form abzuhalten. Bereits einbezahlte Gebühren werden bei Absage vollständig, bei Kürzung anteilig rückerstattet.